Kostenloses Sehscreening für Nachwuchs-Fußballer von Hannover 96
von Werner Böck (Kommentare: 0)
Fußballer sind – unabhängig davon, ob sie in einer Profi- oder einer Amateurklasse spielen – auf ein gutes Sehvermögen angewiesen. Denn bis zu 95 Prozent der Umwelteindrücke werden beim Spiel über das Sehorgan aufgenommen. Optimale Leistungen im Fußball erfordern daher eine optimale Sehfähigkeit. Das gilt selbstverständlich bereits für Jugendbereich; allerdings fällt es jungen Sportlern meist schwer, Einschränkungen der eigenen Sehfähigkeit zu bemerken, da diese in der Regel schleichend voranschreiten.
Verteilt auf vier Termine im Juli und August 2019 kamen die knapp 100 jungen Männer in die Schillerstraße, um ein umfassendes Sehscreening durchführen zu lassen. An drei „Stationen“ überprüften die Augenexperten von Brandt-neue-Brillen nicht nur Sehleistung und Sehschärfe, sondern auch das für die Balleinschätzung so wichtige beidäugige räumliche Sehen, das Gesichtsfeld, den Farbsinn und das Simultansehen. Letzteres ist insbesondere für das gute Zusammenspiel der Mannschaft von herausragender Bedeutung. Bei den Spielern des U23-Teams, darunter Luca Beckenbauer, Enkel von Franz Beckenbauer, wurden zusätzlich die Kontrastschärfe und die Blendempfindlichkeit getestet, die insbesondere beim Einsatz unter Flutlicht eine große Rolle spielen.
Alle Tests wurden kostenlos durchgeführt. Dieser Beitrag zur Förderung des Nachwuchsfußballs sei ihr eine Herzensangelegenheit, rechtfertigt Geschäftsinhaberin Elke Brandt den vergleichsweise hohen Aufwand und lobt die außerordentlich große Disziplin der Nachwuchsfußballer. Mit dem Ergebnis des Screenings haben die jungen Leute nun die Chance, frühzeitig mögliche Sehfehler beheben zu lassen.
Die Augenexperten von Brandt neue Brillen wünschen dem Fußballnachwuchs von Hannover 96 jedenfalls viel Erfolg!
Elke Brandt und Team